Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!

Schön, dass du hergefunden hast!
 
Wir setzen uns für die Verbesserung der Lebensumstände von Stadttauben ein und fordern langfristig gesehen betreute Taubenschläge, wo die Tiere artgerecht gefüttert und ihre Population durch den Eiertausch tierschutzgerecht verringert werden kann.
 
Stadttauben sind die verwilderten Nachkommen unserer Haus- und Brieftauben. Ihnen wurde angezüchtet, 6-8 Mal im Jahr zu brüten. Sie sind wie Hund und Katze als ausgesetzte Haustiere auf den Menschen angewiesen und suchen dessen Nähe in Städten, wo sie hohe Gebäude und Nieschen als Nistplätze verwenden. Erfahre hier mehr!
 
Durch die Ansiedlung der Tauben an ausgewählten Orten sollen sie größtenteils von Fußgängerzonen und Co. ferngehalten werden, sodass sich Passant:innen und Ladenbetreiber:innen weniger gestört fühlen und das Stadtbild verschönert wird.
 
Wie du uns unterstützen kannst, siehst du z.B. hier!
 
Du findest uns auch auf Instagram, Facebook und Twitter.
 
Großansicht

Wir bitten alle, die neu in der Thematik sind, sich dem offen zu stellen und ohne Vorurteile zu informieren. 

Wir suchen Hilfe!

Heidelberg

  • bei der betreuten Fütterung (Tage individuell abstimmbar)
  • beim Eiertausch (mit Leiter)

Mannheim

  • beim Eiertausch (Parkhäuser, Innenstadt)
  • Lagerplätze für Tausch-Eier mit Verteilung (aufgeteilt in Stadtteile)

Ludwigshafen

  • bei der Betreuung des Taubenschlages in Oggersheim (Betreuung zwischen 8 und 16 Uhr, 1 Tag/Woche)
  • beim Eiertausch vom Berliner Platz bis Rathaus Center (mit Leiter)

Kontaktiere uns gerne, wenn du uns hierbei (oder bei anderen Aufgaben) unterstützen willst oder wenn du Fragen hast.

Aktuelle Lage in unseren Städten

Wir stehen mit einigen Städten und Gemeinden der Region in Kontakt und sind gerne Ansprechpartner für Verwaltungen oder Unternehmen, die Fragen zum Thema Stadttauben und Populationskontrolle haben.
Hauptsächlich aktiv sind wir in den folgenden fünf Städten:

Spenden

Spenden sind natürlich immer gerne gesehen – durch sie können wir unsere Arbeit weiter voran treiben, notwendige Materialien kaufen und unsere Päppler unterstützen!

Dazu habt ihr zwei Möglichkeiten – einmal über PayPal oder über unser Vereinskonto:

https://www.paypal.com/paypalme/graumaennchen

Wofür willst Du spenden?

Für unsere Aufklärungsarbeit, den Volierenbau, unsere Arbeit für betreute Schläge und weitere Einsätze: kein Verwendungszweck notwendig

Für einzelne Päppelstellen: Verwendungszweck = Name der Päppelstelle

Für alle Päppelstellen und unsere Pfleglinge: Verwendungszweck = „Pflegestelle“ 

Wir sind als gemeinnützig anerkannt und können daher Spendenquittungen ausstellen.

Hierfür bitten wir um Mitteilung des vollständigen Spendernamens sowie der Adresse per E-Mail. 

Patenschaften

Wir vergeben Patenschaften für unsere Pfleglinge, die in unserer Endstelle leben.

Mehr zu den Patenschaften findest du hier!